Was gibts Neues?

Hoher geistlicher Besuch im "Waldhüttl"

Priester aus allen Länder, die in unser Diözese tätig sind, besuchten unsere VINZIHerberge, die „VG Waldhüttl“

 

Im Bild: Die Besucher mit Obmann der VG Dr. Jussuf Windischer (6.v.li)

 

Orte der Not, Orte des Schreckens, Orte der Hoffnung
(ein Bericht von Jussuf Windischer)

Am Freitag 17. November um 15 Uhr trafen sich die Priester aus allen Ländern, die in unserer Diözese tätig sind, im Dom im Gedenken an den seligen Pfarrer Otto Neururer. In der Krypta gedachten wir an den verstorbenen Bischof Reinhold Stecher, gedachten des Widerstandes des jungen Seminaristen in Maria Waldrast, was ihm 2 Monate Nazikerker einbrachte. Gedenken beim Gestapogefängnis in der Herrengasse, ein Ort des Schreckens. Leider diente der Landestheaterplatz als ehemaliger Adolf Hitlerplatz auch für Kundgebungen vor dem Progrom mit begeisterten Menschen, aber auch in Treue zu Hiltler vor dem Zusammenbruch des 3. Reiches.

Eine weitere Station führte uns in die Teestube der Kapuziner, Ich konnte da selbst über das Leben der Obdachlosen erzählen, über Hilfestellungen und auch über den VINZIBus. Erstaunt war die Gruppe, als ich ihnen sagte: 365 Tage rollt der Bus für die Obdachlosen und Armen.

Nach einer Gedenkminute bei der Synagoge fuhren wir mit dem Bus zum Waldhüttl. Der Rundgang dauerte lange: Das Wohnhaus, das Widerstandszentrum, das Gemeinschaftshaus, die Kulturscheune, die Gärten, die Tiere (Schafe , Esel u Bienen), die Einsiedelei, das Tipi als unsere Kathedrale.......unsere Priester waren an allem interessiert.

Im Gemeinschaftshaus erzählte Amira vom Leben der Roma, wir sangen und beteten, dann gab es noch Gulasch, zubereitet von Julius und Kuchen, gemacht von Amira und Sorina. Die 20 Priester aus verschiedensten Kulturkreisen waren sichtlich beeindruckt und gerührt vom Leben und Treiben der VG Waldhüttl, einer offenen Kirche.

Für das Waldhüttl war der hohe Besuch eine große Ehre.

 

 

 

 

Vinzenzgemeinschaften Tirol
ImpressumDatenschutzInhaltsverzeichnisMitgliederbereich

powered by webEdition CMS